Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Navigation und Service

Bonn, den 9. März 2005

Pressemitteilung 09/2005

Bundesbeauftragter für den Datenschutz wieder auf der CeBIT

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz wird nach dem gelungenen Debüt 2004 auf der diesjährigen CeBIT (10. bis 16. März 2005) auf einem gemeinsamen Stand mit dem Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) vertreten sein. An dem Stand beteiligen sich auch die Landesbeauftragten für Datenschutz von Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen (Halle 9, Stand B 60.30/31 im PublicSectorParc).

Dort bieten wir allen Interessierten die Möglichkeit, sich umfassend über datenschutzrechtliche Fragen zu informieren und mit den Datenschutzbeauftragten zu diskutieren. Besucher des Standes können auch einen RFID-Check durchführen und den Inhalt von Funkchips auslesen lassen. Das Themenspektrum der diesjährigen Gemeinschaftsfläche von Bund, Ländern und Kommunen reicht von Biometrie über die elektronische Signatur bis hin zu IT-Sicherheit.

Am Montag, den 14. März 2005 beteiligt sich der Bundesbeauftragte für den Datenschutz an dem vom Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen veranstalteten Datenschutztag, der sich in diesem Jahr dem Thema “Der maschinelle Fingerabdruck - Biometrie und Datenschutz” widmet (Convention Center, Saal 3 A). Der Bundesbeauftragte Peter Schaar wird dort in der Zeit von 11:45 bis 13:00 Uhr an einem Streitgespräch “Welchen Sicherheitsgewinn bringen biometrische Merkmale in Pass und Personalausweis wirklich?” teilnehmen. Das Programm und weitere Informationen hierzu finden Sie unter: http://www.lfd.niedersachsen.de/master/C7309168_N7309141_L20_D0_I560.html.