Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Navigation und Service

Bonn, den 20. Juni 2006

Pressemitteilung 25/2006

Biometrie-Symposium des Bundesdatenschutzbeauftragtenam 27. Juni 2006 in Berlin

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Peter Schaar veranstaltet am Dienstag, den 27. Juni 2006 ein Symposium mit dem Thema

„Biometrie und Datenschutz - Der vermessene Mensch“.

Im Anschluss an einführende Vorträge von

  • Prof. Dr. Peter Strasser, Universität Graz

    (Biometrie – Ein Schritt in die Überwachungsdemokratie?),

  • Prof. Dr. Christoph Busch, Fraunhofer Institut für Graphische Datenverarbeitung Darmstadt

    (Biometrische Verfahren – Chancen, Stolpersteine und Perspektiven) und

  • Prof. Dr. Alexander Roßnagel, Universität Kassel

    (Biometrie - Schutz und Gefährdung von Grundrechten)

diskutieren die Vertreter der Fraktionen des Deutschen Bundestages Dr. Hans-Peter Uhl (CDU/CSU), Dr. Dieter Wiefelspütz (SPD), Gisela Piltz (FDP), Silke Stokar von Neuforn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Petra Pau (DIE LINKE) unter Leitung und Moderation des Bundesdatenschutzbeauftragten Peter Schaar über Fragen des Datenschutzes bei biometrischen Anwendungen, etwa in Ausweisdokumenten.

Ort:

Staatsbibliothek zu Berlin

- Stiftung Preußischer Kulturbesitz -

Otto-Braun-Saal

Potsdamer Straße 35

11785 Berlin

Zeit:

Dienstag, 27. Juni 2006

13.00 – 17.00 Uhr

Vertreter der Medien und andere Interessierte sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zu der Veranstaltung wird ein Tagungsband erscheinen. Bei Interesse hieran bitten wir Sie, sich während der Veranstaltung oder über biometrie@bfdi.bund.de registrieren zu lassen.