Bonn, den 16. Februar 2007
Pressemitteilung 06/2007
Schaar: Endlich die bundesgesetzlichen Voraussetzungen für Datenschutzgütesiegel schaffen!
Aus Anlass der Verleihung des schleswig-holsteinischen Datenschutz-Gütesiegels an die Firma Microsoft zum Microsoft Update Service 6.0
und Windows Server Update Service 2.0
erklärt der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit:
Bei der Nutzung von Hard- und Softwareprodukten müssen sich Anwenderinnen und Anwender ohne Einschränkungen darauf verlassen können, dass diese sicher sind, damit die Vertraulichkeit, die Integrität und die Zurechenbarkeit der Daten gewährleistet sind. Dieses Vertrauen kann nur durch eine datenschutzgerechte Gestaltung der IT-Systeme geschaffen werden.
Anbieter sollten daher, nicht zuletzt in ihrem eigenem Interesse, ihre Sicherheits- und Datenschutzfunktionen schon vor der Produktentwicklung festlegen und für alle nachprüfbar dokumentieren.
Eine gute Möglichkeit, dies zu dokumentieren, bieten hier Sicherheitszertifikate und Gütesiegel, die die Sicherheits- und Datenschutzeigenschaften eines Produktes durch eine unabhängige Prüfung bestätigen. So ist es bereits bei der Beschaffung neuer Produkte möglich, nachprüfbare Sicherheitsanforderungen zu erkennen und Produkte zu vergleichen.
Ich habe kürzlich ein Schutzprofil für die Videoüberwachung veröffentlicht; im Gesundheitswesen werden Schutzprofile zur Absicherung der datenschutzkritischen Funktionen bei Chipkarten eingesetzt", erklärte Schaar weiter. „Dies entspricht meinen hohen Anforderungen an eine datenschutzgerechte Ausgestaltung von IT-Systemen.
Den heutigen Tag will ich aber auch nutzen, den Gesetzgeber aufzufordern, endlich die gesetzlichen Grundlagen für die Einführung eines bundesweiten Datenschutz - Audits, das im Grundsatz im Bundesdatenschutzgesetz bereits vorgesehen ist, zu schaffen. Dies wäre ein wichtiges Element für einen modernen, zukunftsorientierten Datenschutz und zugleich ein Beitrag zur Entbürokratisierung. Die heutige Verleihung des Datenschutz-Gütesiegels zeigt einmal mehr, wie groß der Bedarf hierfür ist.